Unsere ExpertInnen am Fest der Chöre

 

Andrea Fischer

Andrea Fischer tritt von 2009–2018 mit dem a-cappella-Quartett dezibelles in der Schweiz sowie im Ausland auf, realisiert mit dem Ensemble CD-Aufnahmen und nimmt erfolgreich an Wettbewerben teil. Nach Abschluss ihrer Studien in Schulmusik II mit Hauptfach Gesang bei Jane Thorner-Mengedoht an der ZHdK studiert sie bis 2022 ebenda Chorleitung bei Prof. Markus Utz und Prof. Beat Schäfer. Sie leitet den Neuen Zürcher Kammerchor nzük, sowie Chor- und Ensembleprojekte (u.a. Jugendchor Zürich, Musikwoche Braunwald). Sie besucht Meisterkurse für Chorleitung und Ensemblegesang bei Raphael Immoos (CH), Maggie Brooks & Jeff Douma (USA) und Lisandro Abadie (IT). Sie ist als Lehrperson mbA für Musik & Chor an der Kantonsschule Küsnacht tätig. 

Mauro Ursprung

Mauro Urpsrung ist in Chur aufgewachsen und absolvierte seine Studien an der HSLU-Musik in den Fächern Musiktheorie, Klavier bei Yvonne Lang und Marc Hunziker und Chorleitung bei Ulrike Grosch. Lehrer im Fach Klavier an der Musikschule Dietikon. Ausserdem in diversen Ensembles und Chören tätig. Bis 2018 war Mauro Ursprung Dirigent des Ökumenischen Kirchenchors Untervaz. Zudem war er während der Saison 2016 als Dirigier-Assistent im Schweizer Jugendchor tätig. Mauro ist Gründer und Dirigent des consonus vokalensemble. Das Vokalensemble erhielt mehrere Ehrungen, darunter den ersten Platz in der Kategorie «Gemischte Chöre» am Schweizer Chorwettbewerb 2017, drei Goldmedaillen an den World Choir Games 2018 in Tshwane (ZA) sowie zwei Goldmedaillen am Grand Prix of Nations 2019 in Göteborg (S). mauroursprung.ch

 

Vreni Winzeler

Geboren, aufgewachsen und wohnhaft in Schaffhausen. Karrierestart mit Blockflöte, Klavier, Klarinette und Orgel. Mit dem Chorvirus infiziert (und seither hoffnungs¬los der Chormusik verfallen) im Kammerchor der Kantonsschule und im Kirchenchor des Vaters. Nach der Matura Ausbildung zur Primarlehrerin und Studium am Konservatorium Schaffhausen (Klarinette, Orgel), an der Zürcher Hochschule der Künste (Kirchenmusik, Chorleitung, Dirigieren) und an der Musikhochschule Luzern (Schulmusik). Vreni Winzeler ist seit 2020 - nach vielen Jahren als Fachlehrerin Musik auf sämtlichen Schulstufen - Schulleiterin einer Primarschule. Sie leitet die FrauenChorFrauen, den Seniorenchor Rundadinella und den Projektchor Reiat. Als Präsidentin des Vereins SKJF (Schweizerische Kinder- und Jugendchorförderung - www.skjf.ch) sorgt sie unter Mithilfe von engagierten Menschen dafür, dass Kinder- und Jugendchöre gefördert und gefordert werden.

Peter Appenzeller (Samstag)

Nach seiner Matura in Zuoz folgte die Ausbildung zum Primarlehrer in Chur. Seine Musikstudien führten ihn nach Zürich, wo er Schulmusik II, Kirchenmusik und Klavier abschloss. Seit über 40 Jahren ist Peter Appenzeller als  Musiklehrer in Rudolf Steiner Schulen tätig. Als freischaffender Musiker leitet er vielfältige Schulmusik-Projekte und führt Schulmusikseminare im In- und Ausland. Als Chorleiter hat er mit verschiedensten Chorformationen zu tun. Gegenwärtig leitet er den «Freien Chor Zürich» und das Vokalensemble «Cantaurora» in Chur. Sein kompositorisches Schaffen umfasst viele gesangliche Werke für die Musikpädagogik, die sich auch in von ihm verfassten Liederbüchern finden. Romanische Lieder und grössere weltliche und geistliche Chorwerke finden allmählich den Weg in die Öffentlichkeit. Kompositionen für Kinder, Jugendliche und für alle Chorgattungen. 

 

Lisa May (Sonntag)

Lisa May-Appenzeller wuchs in Feldmeilen auf. Schon während ihrer Schul- und Studienzeit nahm sie an zahlreichen Musikprojekten teil, so im Schweizer Jugendchor, 2011-2015 als Stimmführerin im Sopran. Ihr Ausbildungsweg führte sie zuerst für ein Jahr nach Basel, wo sie Musik und Bewegung studierte, sich dann für die Chorleitungsausbildung entschied und nach Zürich wechselte. Im Sommer 2013 schloss sie ihr Studium für Chorleitung an der ZHdK ab und arbeitet seit dem als Chorleiterin und Sängerin. Ihr Gesangspädagogikdiplom absolvierte sie in Luzern an der HSLU und schloss im Januar 2019 erfolgreich ab.

Sie intensivierte ihr Dirigierstudium mit Meisterkursen in Utrecht im «Kurt Thomas Kurs», in Uppsala an der «International Choral Conducting Masterclass» und in New Haven an der Yale University. Sie durfte bei renommierten Dirigenten hospitieren und von ihnen unterrichtet werden: In England bei Simon Halsey, in Deutschland bei Colin Matters, und in Schweden bei Anders Eby und Stefan Parkman.
Die Arbeit mit Kinder und Jugendchören begann sie mit neunzehn Jahren an der Musikschule Dietikon. Später übernahm sie zusätzlich die Singschule in Oberrieden. Es folgten jährliche Weihnachtssingen in Thalwil, bei denen sie mit der gesamten Primarschule Konzerte aufführte. Heute leitet sie den «Jungen Chor Zürich», das Projekt «Sonare» und den neu gegründeten «Luzia- Chor». Dazu kommen jährliche Projekte mit professionellen SängerInnen oder mit kleineren Projekt- Ensembles.

Das Repertoire von Lisa May-Appenzeller umfasst ein breites Spektrum an Schweizer Volksliedern, durch ihre Engadiner Wurzeln auch romanische Lieder, A Cappella- Musik und Oratorien. So dirigierte sie unter anderem Poulencs «Gloria», Kodalys «Te Deum», Brittens «St.Nicolas» sowie Mozarts «Requiem» Haydens «Schöpfung», Mendelssohns «Paulus» und Brahms’ «Ein deutsches Requiem».